NLP - was ist das genau?
Ich arbeite in meinen Coachings mit Methoden aus dem Systemischen NLP.
NLP ist eine Abkürzung für Neurolinguistisches Programmieren. Damit ist eine psychologische Methode gemeint, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen Gedanken, Sprache und Verhalten zu verstehen – und zu beeinflussen. Kurz und verständlich gesagt: Durch NLP können Sie lernen, Ihre Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und positiv zu verändern.

Wie entstand NLP?
NLP entstand in den 1970er Jahren durch die Zusammenarbeit von Richard Bandler, John Grinder und Frank Pucelik an der University of California, Santa Cruz. Die drei Pioniere interessierten sich für die Frage, wie Menschen denken und miteinander kommunizieren.
Durch die Analyse der Verhaltensmuster und Sprachmuster von erfolgreiche Therapeuten wie Milton Erickson (Hypnotherapie), Virginia Satir (Familienaufstellung) und Fritz Perls (Gestalttherapie) entwickelten sie Techniken und Coaching-Formate, die es ermöglichen, persönliche Veränderungen und eine gelungene Kommunikation zu fördern.
NLP verbindet Elemente aus Linguistik, Psychologie und Kommunikationswissenschaft und wird heute in vielen Bereichen – von Therapie über Coaching bis hin zu Business – angewendet.
Und was bedeutet Systemisches NLP?
Virginia Satir war eine der ersten, die Zusammenhänge von unserem Verhalten und unserem System (z.B. der Familie) erkannte. Im Systemischen NLP geht es darum zu schauen, welche hemmenden Überzeugungen und Verhaltensweisen in Ihrer Vergangenheit entstanden sind – und wie sie diese verändern können.
Dazu können wir mit Bodenankern (wie auf dem Bild) oder auch in leichter Trance nach Milton Erickson zusammenarbeiten. Denn natürlich können solche nicht förderlichen Überzeugungen oder Glaubenssätze auch in Ihrem beruflichen Umfeld, in der Partnerschaft oder in anderen Beziehungen wirken.
Sicher haben Sie auch schonmal von verschiedenen Persönlichkeitsanteilen gehört, zum Beispiel unseren Inneren-Kind-Anteilen. Sie zu erkennen und vielleicht sogar zu heilen, kann sehr befreiend und tiefgreifend wirken.
